Im Januar durften unsere Feuerwehrler den Umgang mit Feuerlöschern trainieren. Auch auswärtige Teilnehmer nahmen an unserer Übung teil. Die Darsteller der Faszination Feuershow, die regelmäßig mit ihren Shows das Publikum begeistern, wollten Ihr Wissen im Umgang mit Feuerlöschern auffrischen. Für diese Übung wurde der Feuerlöschtrainer bei der Kreisbrandinspektion Dachau ausgeliehen. Der Feuerlöschtrainer simuliert einen Entstehungsbrand, der brennbare Stoff ist in diesem Fall Gas . Bevor es an die Praxis ging, erklärten die beiden Übungsleiter den Anwesenden was bei dem Gebrauch eines Feuerlöschers zu beachten ist.
Feuerlöscher simpel aber effektiv
- Lösche ich von oben nach unten?
- Verwende ich mehrere Feuerlöscher gleichzeitig?
- Kann ich jeden Feuerlöscher für jeden Brand verwenden?
- Ist die Seite von der ich das Feuer lösche wichtig?
Bei Flächenbränden gilt, beginne stets von vorne unten. Wird ein Feuerlöscher einfach nur “drauf gehalten”, können sich die Flammen seitwärts ausbreiten. Tropf- oder Fließbrände (z.B. aus Tanks- oder Leitungen) von oben nach unten löschen. Sonst fließt immer brennende Flüssigkeit in die Flammen nach.
Solltest Du mehrere Feuerlöscher und Helfer zur Hand haben, lösche nicht nacheinander, sondern gleichzeitig. Gemeinsam sind wir stark und ein Entstehungsbrand hat keine Chance.
Nicht jeder Feuerlöscher ist für jeden Brand geeignet. Die Eignung eines Feuerlöschers hängt von der sogenannten Brandklasse ab, die die Art des brennenden Materials klassifiziert. Daher ist es entscheidend, den richtigen Feuerlöscher für den jeweiligen Anwendungsbereich auszuwählen. (In Betrieben sollte der vorhandene Feuerlöscher für den Bereich auch der richtige sein)
Lösche immer mit, aber niemals gegen die Windrichtung. So kannst Du nicht nur mehr erkennen, auch das Einatmen des giftigen Brandrauches bleibt Dir erspart.
Unter Einhaltung des besprochenen Vorgehens in der Theorie, durfte jeder Teilnehmer einen Entstehungsbrand löschen. Bei dieser Übung hatten alle Teilnehmer sichtlich Spaß. Die Übung hat ebenfalls gezeigt, dass es nicht viel braucht um einen Entstehungsbrand zu löschen.
Wenn der Brand sich ausgebreitet hat und ein Feuerlöscher nicht mehr hilft, dann heißt es schnell handeln und das wichtigste retten, nämlich Leben. Hier erfährst Du wie Du dich im Brandfall richtig verhältst. Möchtest Du testen, ob Du alles richtig machst, dann mach den Test und Entkomm dem Feuer.