Die Jugend-Feuerwehr stellt sich vor

Die Jugendfeuerwehr Sulzemoos – Gemeinsam stark für unsere Zukunft Die Feuerwehr ist mehr als nur Feuerlöschen – sie steht für Zusammenhalt, Verantwortung und Engagement für die Gemeinschaft. Genau das erleben junge Menschen bei der Jugendfeuerwehr Sulzemoos, wo Spaß, Teamgeist und wichtige Kenntnisse im Mittelpunkt stehen.

Die Jugendfeuerwehr Sulzemoos ist die Nachwuchsabteilung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Hier können Jugendliche ab zwöfl Jahren erste Erfahrungen in der Feuerwehr sammeln, Kameradschaft erleben und an spannenden Aktivitäten teilnehmen. Unsere Mitglieder sind engagierte junge Leute, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Sicherheit in unserer Gemeinde einzusetzen.

Was machen wir?
  • Feuerwehrtechnische Ausbildung

    Lernen, wie man mit Schläuchen, Leitern und Geräten umgeht

  • Übungen und Einsätze

    Nachgestellte Szenarien, um praktische Erfahrung zu sammeln

  • Gemeinschaft und Kameradschaft

    Freundschaften fürs Leben schließen

  • Ausflüge & Freizeitaktivitäten

    Zelten, Sportevents und vieles mehr

Blaulicht Werbefoto Jugend

Die Jugendfeuerwehr ist die perfekte Möglichkeit, Abenteuer zu erleben, neue Dinge zu lernen und sich aktiv für die Gemeinschaft einzusetzen. Hier lernst du, wie du anderen helfen kannst, wächst über dich hinaus und erlebst echtes Teamwork. Neben Spaß und Action bekommst du auch eine solide Grundlage für den möglichen späteren Eintritt in die aktive Feuerwehr. Ob du dich für Technik interessierst, neue Freunde finden möchtest oder einfach neugierig bist – bei uns bist du genau richtig!

Mach mit! Du bist interessiert? Dann schau doch einfach mal vorbei! Unsere Jugendfeuerwehr freut sich immer über neue Mitglieder. Komm zu einer unserer Übungen und erlebe die Feuerwehr hautnah. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen – werde ein Teil unserer starken Gemeinschaft und gestalte mit uns die Zukunft der Feuerwehr Sulzemoos!

Du willst noch mehr darüber wissen, wie Du anderen Menschen in der Notlage helfen kannst? Unter Notruf erklären wir Dir, was Du beachten musst, wenn Du Kontakt zur Integrierten Leitstelle (ILS, Notrufnummer 112) aufnehmen möchtest. In unseren häufig gestellten Fragen, beantworten wir alle typischen Fragen rund um den Beitritt und die Ausrüstung. Und unter unsere Brandschutztipps erfährst Du, wie Du Dich im Ernstfall bei einem Brand richtig verhältst.

Weitere Informationen zur ILS findest Du auch auf der Webseite der ILS Fürstenfeldbruck.