Acht Feuerwehrleute aus drei Wehren, darunter drei Feuerwehrfrauen, haben jetzt den „Feuerwehrführerschein“ in der Tasche. Sie dürfen künftig Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 7,5 Tonnen steuern.
Der Sulzemooser Kommandant Marcus Huber, der gemeinsam mit Erwin Jocham von der Feuerwehr Langenpettenbach die Ausbildung durchgeführt hat, wies nach der Prüfung auf die Hintergründe für die Einführung des Sonderführerscheins hin: „Die seit 1999 geltenden europäischen Vorschriften hatten den Pkw-Führerschein von 7,5 auf 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht beschränkt. Die jetzige Generation der jungen Feuerwehrmitglieder verfügt in der Regel nur über die Fahrerlaubnisklasse B und kann damit nur noch Fahrzeuge mit einem Gewicht bis 3,5 Tonnen fahren.“, so Huber.
Ein Problem, das sowohl die Feuerwehr Sulzemoos mit ihrem Mehrzweckfahrzeug als auch die Feuerwehr Langenpettenbach, die ein Tragkraftspritzenfahrzeug besitzt, und die Feuerwehr Kiemertshofen, die einen Unimog ihr eigen nennt, betrifft. Um dem entgegen zu treten nutzten die Wehren eine Verordnung vom September 2011, mit der ein Sonderführerschein eingeführt wurde, um die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste und des Katastrophenschutzes aufrecht zu erhalten.
„Es lag nahe, dass wir uns zusammenschließen und die Ausbildung gemeinsam durchführen.“, erklärt Erwin Jocham. Nach der internen Ausbildung, bei der die Themen Ladungssicherung, Kennenlernen der Gefahrenbereiche, sowie Rückwärtsfahren und Rangieren auf dem Programm standen, mussten die Feuerwehrmitglieder auf einer Prüfungsfahrt das erlernte Wissen anwenden – einen Feuerwehr-Bonus gab es von den Ausbildern dabei nicht wie diese betonen. Am Ende legten alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich ab.
Der neue „Lappen“ gilt nur für Einsatz-, Übungs- und Ausbildungszwecke sowie für Fahrten zur Sicherung der Einsatzbereitschaft. Er ermöglicht es den Mitgliedern der Rettungsorganisationen, im Einsatzfall auch mit dem normalen B-Führerschein Fahrzeuge und Gespanne bis zu einem Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen führen zu dürfen.
Ihren Feuerwehrführerschein haben bestanden: Nicole Lutter, Alexandra Schwantner, Tanja Sedlmeir und Hermann Wohlleben (alle Sulzemoos) sowie Michael Häring, Tobias Schwarz und Stefan Sulzberger (alle Langenpettenbach) und Bastian Spindler (Kiemetertshofen).

Geschafft! Die Feuerwehrleute dürfen jetzt Einsatzfahrzeuge bis zu 7,5-Tonnen kutschieren (von links): Ausbilder Erwin Jocham, Alexandra Schwantner, Tanja Sedlmeir, Ausbilder Marcus Huber, Nicole Lutter, Hermann Wohlleben und Tobias Schwarz. Nicht auf dem Bild sind Michael Häring, Bastian Spindler und Stefan Sulzberger.