Im Rahmen des ersten Dienstabends der Feuerwehr Sulzemoos, wurden insgesamt 14 Personen mit dem Fluthelferabzeichen des Freistaat Bayern für ihren Einsatz beim Juni Hochwasser 2024 geehrt.
Die Feuerwehr Sulzemoos hat zum ersten Mal einen Dienstabend für die aktiven Feuerwehrdienstleistenden veranstaltet. Diese Veranstaltung diente dazu, dass sich die Mitglieder untereinander austauschen können und das Ausbilderteam ein Feedback zum Ausbildungs- und Übungskonzept erhält. Durch den Abend führte der erste Kommandant Marcus Huber sowie der Gruppenführer Andreas Bigelmaier.
429 Personenstunden wurden geleistet
Ein großer Punkt auf der Tagesordnung war, die Übergabe des Fluthelferabzeichens des Freistaat Bayern an die Einsatzkräfte für ihren Einsatz beim Juni Hochwasser 2024. Aus der Feuerwehr Sulzemoos wurden insgesamt 14 Personen geehrt. Die Einsatzkräfte sorgten dafür, dass pro Minute über zwei Pumpen (in Zusammenarbeit mit dem THW und der Feuerwehr München) 65.000 Liter aus dem Steindlbach umgepumpt wurden.
Mit Big Packs wurde an anderer Stelle eine Barriere zum verlangsamen des Wassers errichtet. Einige weitere Personen unterstützten die Feuerwehr tatkräftig, sei es mit technischem Gerät oder bei der Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort. An diesem Wochenende leisteten die Einsatzkräfte insgesamt 429 Personenstunden. Die genauen Einzelheiten zur Hochwasserlage 2024 in Sulzemoos sind in unserem Bericht nachzulesen.